Spitzensport in Springen und Dressur auf höchstem Niveau.
Spitzensport in Springen und Dressur auf höchstem Niveau.
Theoretischer und praktischer Lehrgang zum Erwerb des Sachkundenachweises Pferdehaltung, mit dem jeder Pferdestallbesitzer, Pferdehalter, oder gewerblicher Pferdebetrieb schriftlich vorweisen kann, dass er die nach dem Tierschutzgesetz geforderten Fachkenntnisse erworben hat. Der Lehrgang gemäß APO 2020 beinhaltet den Pferdeführerschein Umgang und die Unterweisung in Tiertransport, Pferde. Nach §11 Tierschutzgesetz muss jeder erwerbsmäßige Pferdehalter die Sachkundenachweisen können.
Leitung: Katja Wagner, verschiedene Referenten
Veranstaltungsort: LVZ Futterkamp, Gutshof, 24327 Blekendorf
Uhrzeit: 8-18:00 Uhr
Ablauf: Viertägiger Lehrgang mit Prüfung
Kursnummer: 23-05-04
Kosten: 480,00 Euro inklusive Tagesverpflegung
Informationen und Anmeldung: www.lksh.de; lvz-fuka@lksh, 04381-9009 0
Zur Körveranstaltung inklusive Schautag am ersten Februarwochenende 2023 sind alle Züchter und Freunde des Pferdestammbuchs Schleswig-Holstein/Hamburg e.V. herzlich eingeladen.
Zur Hengstkörung bzw. -eintragung können angemeldet werden: Alle dreijährigen und älteren, noch nicht gekörten Hengste sowie Hengste, die bereits in anderen Zuchtverbänden eingetragen sind und sich im Besitz von Mitgliedern des Pferdestammbuches Schleswig-Holstein befinden. Die Körfähigkeit ergibt sich aus B.15 und B.16 der Satzung des Pferdestammbuchs sowie aus dem jeweiligen Zuchtprogramm der Rasse.
Nennungsschluss: 01. Dezember 2022
Dressur gleich: Schritt, Trab und Galopp? Nein – bei diesem Kurs nicht! Durchlässigkeit und Gehorsam unserer Pferde soll in allen Gangarten trainiert und verbessert werden. Dies erreichen wir über dressurmäßige Lektionen, bei denen Pferd und Reiter ihren Leistungsstand mit Hilfe der Ausbildungsskala fortbilden können.
Adresse: Islandpferdehof Vindhólar, Teichwiese 2, 22145 Stapelfeld, Website: www.vindholar.de, E-Mail: info@vindholar.de, Telefon: 040-6776488, Mobil: 0173-6267799
Der Holsteiner Verband Körbezirk Europa lädt alle interessierten Holsteiner Züchter dazu ein. | Beginn: 11.00 Uhr
Adresse: Hengststation Bachl, Josef-Bachl-Str. 1, 84389 Postmünster
Die Kreisjägerschaft Nordfriesland lädt am 8. Februar alle Weidetierhalter, Reiter, Züchter und Interessierte zu einem Vortrag in den Körbezirk Nordfriesland ein. Der Kreis zählt zu den größten und Pferde-stärksten in Schleswig-Holstein. Passend dazu befasst man sich dort mit der Ausbreitung des Wolfes. Herr Prof. Klaus Hackländer referiert in der Koogshalle in Reußenköge zum Thema "Der Wolf in der Kulturlandschaft, Konflikte und Lösungen".
Anmeldung: Kostenloser Vortrag | Keine Voranmeldung erforderlich
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Koogshalle, Sophien-Magdalenen Koog 8, 25821 Reußenköge
Mit Spannung erwartet wird im Februar die Holsteiner Körung. Eine Gruppe von PM-Seminarteilnehmern hat die Chance, Teile dieser aus einer besonderen Perspektive zu verfolgen: Am Mittwoch kommentiert Experte Joachim Geilfus, exklusiv das Freilaufen und Freispringen der Hengste. Er verrät, wie und nach welchen Kriterien die Richter Körperbau, Springmanier und Bewegung beurteilen und teilt seinen ganz persönlichen Blick auf die Körkandidaten. Die Teilnehmer werden für die Veranstaltung mit Head-Sets ausgestattet, über die sie dem Kommentar von Geilfus folgen können. Im Anschluss bleibt bei Kaffee und Kuchen Zeit für Fragen und einen persönlichen Austausch der Eindrücke mit dem Experten.
Referent: Joachim Geilfus, Adresse: Holstenhallen, Justus-von-Liebig-Straße 2-4, 24537 Neumünster, Uhrzeit: 13:30-17:00 Uhr, Kosten: PM 15 Euro, PM bis 18 Jahre 10 Euro, Nicht-PM 25 Euro, Kinder bis 12 Jahre kostenfrei, Ansprechpartnerin: Josie Hagemeier, Anmeldung: www.pferd-aktuell.de/seminare, E-Mail: jhagemeier@fn-dokr.de, Telefon: 02581-6362612
Im Februar 2023 findet in den Holstenhallen in Neumünster erstmalig die neugeschaffene Holsteiner-Woche mit Junghengstkörung und der traditionellen Hengstvorführung der Hengsthaltungs GmbH des Verbandes statt.
Das Ziel eines jeden Reiters und Trainers ist es, durch ein optimales Training und eine bedarfsgerechte Fütterung das Leistungspotential seines Pferdes voll auszuschöpfen und es gleichzeitig langfristig gesund zu erhalten. Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Leistungsphysiologie, welche im humanen Spitzensport schon seit langem Anwendung finden, halten mittlerweile auch Einzug in das moderne Training und Management von Hochleistungspferden der verschiedenen Reitsportdisziplinen. Doch auch der ambitionierte Freizeitsportler kann von der Anwendung moderner Trainingsprinzipien im täglichen Training profitieren. Für die Persönlichen Mitglieder referiert Stephanie Horstmann, Tierärztin im Team Leistungsdiagnostik Pferd des DOKR, über Hintergründe und praktische Anwendungsmöglichkeiten der Trainingswissenschaften. Die diplomierte Agraringenieurin und Fütterungsexpertin Daniela Gentz referiert zu dem Thema Fütterungsmanagement für den Athleten Pferd.
Referenten: Stephanie Horstmann, Dipl. Ing. agr. Daniela Gentz, Uhrzeit: 20-21:30 Uhr, Kosten: PM 10 Euro, Nicht-PM 20 Euro, Ansprechpartnerin: Marina Leimkühler, Anmeldung: www.pferd-aktuell.de/seminare, E-Mail: mleimkuehler@fn-dokr.de, Telefon: 02581-6362246
Adresse: Hof Kirchhorst, Kirchhorst 3, 24361 Groß Wittensee
E-Mail: info@hof-kirchhorst.de
Abzeichenprüfung: Reitabzeichen 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2
Verbindung der Skala der Ausbildung mit der Skala der Unterrichtserteilung über mehrere Themenschwerpunkte / Verlängerung der LSC/DOSB-Ausbilder-Lizenzen.
Referentin: Karin Lührs, Trainer A Leistungssport, Sportpädagogin
Adresse: Hof Lührs, Hauptstraße 51, 23816 Neversdorf
Uhrzeit: 18-20:15 Uhr
Kosten: 35,00 Euro
Ansprechpartnerin: Melanie Macholl
Telefon: 04551-889211
E-Mail: macholl@psvsh.de
Lahmheiten gehören beim Pferd mit zu den häufigsten Erkrankungen. Dabei ist das Pferd als Fluchttier auf einen gut funktionierenden Bewegungsapparat angewiesen. Neben der notwendigen tierärztlichen Therapie lohnt bei Lahmheiten auch eine ganzheitliche Situationsbetrachtung, denn häufig sind die Ursachen multifaktoriell. Im PM-Online-Seminar sorgt Susanne Kleemann für einen Blick über den Tellerrand und gibt Beispiele, wie Homöopathie bei Lahmheiten sowohl im akuten als auch im chronischen Erkrankungsfall die schulmedizinische Behandlung effektiv unterstützt.
Referentin: Susanne Kleemann, Uhrzeit: 20-21:30 Uhr, Kosten: PM 10 Euro, Nicht-PM 20 Euro, Ansprechpartnerin: Marina Leimkühler, Anmeldung: www.pferd-aktuell.de/seminare, E-Mail: mleimkuehler@fn-dokr.de, Telefon: 02581-6362246
Es ist das reitsportliche Glanzlicht in Schleswig-Holstein: Die VR CLASSICS in den Holstenhallen Neumünster kommen in vollem Umfang zurück vom 16. bis 19. Februar 2023. Das erzeugt Vorfreude und Zufriedenheit bei Aktiven und Pferdesportfans, sind die VR CLASSICS doch seit Jahrzehnten ein wirklicher In-Treffpunkt. Der FEI Dressage World Cup wird ebenso zelebriert wie internationaler Springsport, nationale Prüfungen und der Schauwettbewerb der Reit- und Fahrvereine, präsentiert von Volksbanken Raiffeisenbanken & easyCredit.
„Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“ – Stangentraining und Springen macht nicht nur Spaß, es baut ebenfalls die Muskulatur auf und bringt Abwechslung in den Trainingsplan. Trabstangen, Bodenricks und die ersten kleinen Hindernisse. Wir arbeiten uns gemeinsam Schritt für Schritt heran.
Adresse: Islandpferdehof Vindhólar, Teichwiese 2, 22145 Stapelfeld, Website: www.vindholar.de, E-Mail: info@vindholar.de, Telefon: 040-6776488, Mobil: 0173-6267799
Bachl-Hengste im Portrait mit Weißwurst Essen | Beginn: 11.00 Uhr
Adresse: Hengststation Bachl, Josef-Bachl-Str. 1, 84389 Postmünster
Gerade im Basisbereich übernimmt der Ausbilder im Pferdesport ein hohes Maß an Verantwortung für seine Schüler. Ganz besonders bei Minderjährigen sind neben der Unterrichtserteilung viele Faktoren zu berücksichtigen. Vielen ist nicht klar, was genau hinter den abstrakten Begriffen Aufsichtspflicht oder Sorgfaltspflicht steckt und welche Konsequenzen sich daraus für die Betreuung ergeben. Doch wie so oft, ist auch hier die Aufklärung der beste Schutz. Die Justitiarin der FN, Dr. Constanze Winter wird sich diesem Thema widmen. Dabei werden beispielhaft verschiedene Situationen und Konstellationen besprochen und verständlich gemacht. Auch für Fragen aus dem Publikum wird wie immer Zeit sein.
Referentin: Dr. Constanze Winter, Uhrzeit: 20-21:30 Uhr, Kosten: PM 10 Euro, Nicht-PM 20 Euro, Ansprechpartnerin: Claudia Gehlich, Anmeldung: www.pferd-aktuell.de/seminare, E-Mail: cgehlich@fn-dokr.de, Telefon: 02581-6362179
Eine gute Gelegenheit bei Musik, Sekt, O-Saft und Knabbereien neue Einsteller und Reitschüler kennenzulernen, nette Pläuschchen zu halten und eventuell das ein oder andere Schnäppchen für die anstehende Reitsaison zu finden.
Adresse: Islandpferdehof Vindhólar, Teichwiese 2, 22145 Stapelfeld, Website: www.vindholar.de, E-Mail: info@vindholar.de, Telefon: 040-6776488, Mobil: 0173-6267799
Am 25. Februar 2023, ab 19.30 Uhr, findet wieder der traditionelle Winterball des Körbezirkes Nordfriesland im Paulsens Gasthof in Bohmstedt statt. Verbindliche Anmeldungen bis zum 18.02.2023 an Tade Petersen (Tel. 0172-1363448).
Adresse: Norderende 8, 25853 Bohmstedt
Adresse: Hof Kirchhorst, Kirchhorst 3, 24361 Groß Wittensee
E-Mail: info@hof-kirchhorst.de
Abzeichenprüfung: Reitabzeichen 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2
Das Programm der Weltmesse des Pferdesports vom 9. bis zum 15. März ist besonders facettenreich. Von Ausbildung bis Zucht sind die Besten aus allen Bereichen in Essen vertreten.
Spannenden Sport, spektakuläre Shows und ein unvergleichliches Shoppingerlebnis hat die Equitana im kommenden Jahr zu bieten. Vom Anhänger bis zum Zubehör, vom Spezialfutter bis zum gesamten Stallbausystem sind national und international die namhaften Marken mit ihren Produkten und Neuheiten auf der Weltmesse des Pferdesports vertreten. Spitzenreiter und international gefragte Ausbilder geben Tipps für ein pferdegerechtes Training. In Cups und Wettbewerben gehen erfolgreiche Sportler und Nachwuchstalente in unterschiedlichen Disziplinen an den Start und in der Hop Top Show beweisen gefragte Künstler aus ganz Europa, dass in der Beziehung zwischen Mensch und Pferd auch das scheinbar Unmögliche möglich ist.
Adresse: Hof Kirchhorst, Kirchhorst 3, 24361 Groß Wittensee
E-Mail: info@hof-kirchhorst.de
Abzeichenprüfung: Reitabzeichen 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2
Am Samstag, den 25. März 2023, weden Holsteiner Fans und Kaufinteressenten zur 37. Holsteiner Frühjahrsauktion in der Fritz-Thiedemann-Halle in Elmshorn begrüßt.
Adresse: Hof Kirchhorst, Kirchhorst 3, 24361 Groß Wittensee
E-Mail: info@hof-kirchhorst.de
Abzeichenprüfung: Reitabzeichen 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2
Adresse: Hof Kirchhorst, Kirchhorst 3, 24361 Groß Wittensee
E-Mail: info@hof-kirchhorst.de
Abzeichenprüfung: Reitabzeichen 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2
Die Stationsprüfungen für drei- und vierjährige Holsteiner Stuten werden in Elmshorn durchgeführt. Die Stuten werden für zwei Wochen auf der Station eingestellt.
Adresse: Westerstr. 93, 25336 Elmshorn
Beginn: 8.30-12.45 Uhr: Theorie/Reithalle, Gestüt Ekholt, Bettina & Norbert Büscherhoff, Bundesstraße 22, 25337 Seeth-Ekholt, Telefon: 0172 - 9529958, E-Mail: reitpony-nb@gmx.de, www.reitponystation.de
Referentin: Dr. Elisabeth Jensen - Zuchtleiterin Pferdestammbuch SH/HH e.V.
13.00 Uhr: Gemeinsamer Mittagsimbiss im Casino-Reithalle
14.00 Uhr: Praktischer Teil, Teilnehmer in drei Gruppen. Pferdebeurteilung, Notenvergabe auf Beurteilungsbogen und Kurzkommentar-Übung.
Gruppenbetreuer: Zuchtleiter Dr. Jensen, Rassebeirat FN Welsh/Leiter Hengststation Gestüt Gut Neuenhof Volker Hagemeister, FN Zuchtrichter Carsten Dose, Helfer &Vorführer: Jungzüchter des Pferdestammbuches-SH/HH e.V.
16.30 Uhr: Abschlussbesprechung: Fragen, Ideen, Anregungen, Ausgabe Teilnahmebescheinigung
Nennungsschluss: 15. Februar 2023. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Fünf weitere Teilnehmer sind für den praktischen Teil als Zuchtrichter Fortbildung zugelassen.
Adresse: Hof Kirchhorst, Kirchhorst 3, 24361 Groß Wittensee
E-Mail: info@hof-kirchhorst.de
Abzeichenprüfung: Reitabzeichen 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2
Die Weltelite des Reitsports versammelt sich jedes Jahr im April auf dem Hof Kasselmann in Hagen am Teutoburger Wald. Das Dressur- und Springturnier Horses & Dreams ist traditionell das erste Turnier der deutschen Freiluft-Saison und daher immer ein ‘Muss’ im Kalender der besten Reiter Europas. Wie ausgewiesene Horses & Dreams-Fans bereits wissen, lassen sich die Veranstalter Paul Schockemöhle und Ullrich Kasselmann jedes Jahr ein attraktives Rahmenprogramm einfallen, welches neben dem Sport für viel Unterhaltung für die ganze Familie sorgt. Dazu präsentiert sich das Event jedes Jahr in einem neuen internationalen Gewand. 2019 stand Frankreich im Mittelpunkt des Geschehens, 2021 war es Japan und in 2022 Kanada. Wir sind gespannt auf das Gastland für 2023!
Die Ausschreibung und das Nennungsformular erscheinen in der März-Ausgabe von PFERD+SPORT. Über die Homepage des Holsteiner Verbandes kann eine Anmeldung auch Online erfolgen.
Adresse: Westerstr. 93, 25336 Elmshorn
Der Ticket-Vorverkauf für Schleswig-Holsteins größtes Pferde-Event, die NORDPFERD in den Holstenhallen Neumünster vom 21. bis 23. April 2023, hat begonnen.
Für Hengste findet Ende April 2023 in Elmshorn ein Körtermin statt. Bei diesem Termin handelt es sich um die Sattelkörung, das heißt alle Hengste werden auch unter dem Reiter vorgestellt. Die Anmeldung zu dieser Körveranstaltung wird der Holsteiner Verband in der Ende Januar erscheinenden Februar-Ausgabe von PFERD+SPORT und auf unserer Homepage veröffentlichen.
Die Stationsprüfungen für drei- und vierjährige Holsteiner Stuten werden in Elmshorn durchgeführt. Die Stuten werden für zwei Wochen auf der Station eingestellt.
Adresse: Westerstr. 93, 25336 Elmshorn
Die Ausschreibung und das Nennungsformular erscheinen in der März-Ausgabe von PFERD+SPORT. Über die Homepage des Holsteiner Verbandes kann eine Anmeldung auch Online erfolgen.
Adresse: Westerstr. 93, 25336 Elmshorn
Adresse: Hof Kirchhorst, Kirchhorst 3, 24361 Groß Wittensee
E-Mail: info@hof-kirchhorst.de
Abzeichenprüfung: Reitabzeichen 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2
Das Kartentelefon ist unter Telefon 01805-119 115 erreichbar.
(Montag bis Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr)
Die Stuteneintragungen in Schleswig-Holstein finden im Mai statt. Für Mitglieder im erweiterten Zuchtgebiet werden die Stuteneintragung und die Fohlenprämierung gemeinsam von Mitte Juni bis Ende August angeboten.
Für die Stuteneintragung bitten der Holsteiner Verband Sie Ihre dreijährige oder ältere Stute mit dem Anmeldungsformular für einen Eintragungstermin anzumelden und die Stute auf dem Eintragungsplatz vorzustellen.
Um einen ordentlichen Zeitplan, an dem sich die Stutenbesitzer orientieren können, aufzustellen, ist die schriftliche Anmeldung aller Stuten zur Stuteneintragung unbedingt erforderlich! Anmeldeschluss ist der 8. April 2022. Zu diesem Zeitpunkt muss die Anmeldung in der Geschäftsstelle des Verbandes in Kiel vorliegen, da die Drucklegung des Kataloges sich ansonsten verzögert.
Adresse: Hof Kirchhorst, Kirchhorst 3, 24361 Groß Wittensee
E-Mail: info@hof-kirchhorst.de
Abzeichenprüfung: Reitabzeichen 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2
Die Ausschreibung und das Nennungsformular erscheinen in der März-Ausgabe von PFERD+SPORT. Über die Homepage des Verbandes kann eine Anmeldung auch Online erfolgen.
Adresse: Westerstr. 93, 25336 Elmshorn
Jedes Jahr erblickt eine neue Generation Holsteiner Fohlen das Licht der Welt und garantiert so den Fortbestand der weltweit erfolgreichen Holsteiner Pferdezucht.
Das Fohlenjahr beginnt mit der Geburt des Nachwuchses. Die Geburt des Fohlens muss dem Holsteiner Verband über die Geburtsmeldung (Deckschein vom Hengsthalter) gemeldet werden.
Nach erfolgreicher Meldung erhält der Züchter alle Unterlagen, die er für die Registrierung des Fohlens bei einem Prämierungs-/Registrierungstermin benötigt.
Elitestutenschau mit Ehrung Elitestuten/-hengste sowie Jungzüchter-Wettbewerb.
Adresse: Hof Kirchhorst, Kirchhorst 3, 24361 Groß Wittensee
E-Mail: info@hof-kirchhorst.de
Abzeichenprüfung: Reitabzeichen 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2
Im Rahmen des dortigen Turniers in der Reithalle an der Rennbahn.
Adresse: Hof Kirchhorst, Kirchhorst 3, 24361 Groß Wittensee
E-Mail: info@hof-kirchhorst.de
Abzeichenprüfung: Reitabzeichen 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2
Adresse: Hof Kirchhorst, Kirchhorst 3, 24361 Groß Wittensee
E-Mail: info@hof-kirchhorst.de
Abzeichenprüfung: Reitabzeichen 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2
Adresse: Hof Kirchhorst, Kirchhorst 3, 24361 Groß Wittensee
E-Mail: info@hof-kirchhorst.de
Abzeichenprüfung: Reitabzeichen 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2
Ein Event für Pferde, Sportler und alle die Freude an den schönen Dingen des Lebens, Musik, Design, gutem Essen und interessanten Menschen haben – gemütlich, familiär, natürlich Holsteinisch mit einem Hauch der Weltstadt Hamburg und vor allem mit dem Besonderen, was Hof Waterkant ausmacht!
Adresse: Hof Kirchhorst, Kirchhorst 3, 24361 Groß Wittensee
E-Mail: info@hof-kirchhorst.de
Abzeichenprüfung: Reitabzeichen 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2
Adresse: Hof Kirchhorst, Kirchhorst 3, 24361 Groß Wittensee
E-Mail: info@hof-kirchhorst.de
Abzeichenprüfung: Reitabzeichen 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2
Adresse: Hof Kirchhorst, Kirchhorst 3, 24361 Groß Wittensee
E-Mail: info@hof-kirchhorst.de
Abzeichenprüfung: Reitabzeichen 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2
Adresse: Hof Kirchhorst, Kirchhorst 3, 24361 Groß Wittensee
E-Mail: info@hof-kirchhorst.de
Abzeichenprüfung: Reitabzeichen 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2
Jedes Jahr im Herbst werden auf den HKM Bundeschampionaten in Warendorf die Topnachwuchspferde und -ponys aus deutscher Zucht in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit in fünf Altersklassen zu Bundeschampions gekürt. Alljährlich lockt die Veranstaltung über 500 Teilnehmer mit rund 900 Pferden und Ponys in die Emsstadt. 2023 finden die HKM Bundeschampionate vom 30. August bis 3. September statt.
In 2023 findet anlässlich der Norla die Landestierschau – ausgerichtet von der AG schleswig-holsteinierscher Tierzüchter – auf dem Rendsburger Messegelände statt.
Der Schwerpunkt der Norla liegt auf Tierzucht und Tierhaltung
Adresse: Grüner Kamp 15-17, 24768 Rendsburg
Adresse: Hof Kirchhorst, Kirchhorst 3, 24361 Groß Wittensee
E-Mail: info@hof-kirchhorst.de
Abzeichenprüfung: Reitabzeichen 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2
Adresse: Hof Kirchhorst, Kirchhorst 3, 24361 Groß Wittensee
E-Mail: info@hof-kirchhorst.de
Abzeichenprüfung: Reitabzeichen 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2
Adresse: Hof Kirchhorst, Kirchhorst 3, 24361 Groß Wittensee
E-Mail: info@hof-kirchhorst.de
Abzeichenprüfung: Reitabzeichen 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2
Adresse: Hof Kirchhorst, Kirchhorst 3, 24361 Groß Wittensee
E-Mail: info@hof-kirchhorst.de
Abzeichenprüfung: Reitabzeichen 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2
Adresse: Hof Kirchhorst, Kirchhorst 3, 24361 Groß Wittensee
E-Mail: info@hof-kirchhorst.de
Abzeichenprüfung: Reitabzeichen 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2
Die 26. PARTNER PFERD: Die Erlebnismesse mit einzigartiger Mischung aus hochkarätigem, internationalem Turniersport mit Weltcup-Qualifikationen im Springreiten, Fahren und Voltigieren, unterhaltsamen Shows sowie einer umfassenden Ausstellung. Entdecken Sie informative Foren, unterhaltsame Abendshows, viele abwechslungsreiche Vorführungen im Aktionsring sowie eine bunte Kinder-Erlebniswelt.
Die PARTNER PFERD zeigt facettenreichen Reitsport mit Stars zum Anfassen – und das wissen auch mehr als 77.300 nationale und internationale Pferdsportfans, Profi- und Hobbyreiter jedes Jahr wieder zu schätzen.
COOKIE-Einstellungen
Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Hier können Sie Ihre Einstellungen verwalten. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Cookies für diesen Zweck verwendet werden.