Termine um den Pferdesport
Jumping Amsterdam CSI5*-W|CDI-W Amsterdam (NLD)
Spitzensport in Springen und Dressur auf höchstem Niveau.
PM-Seminar: Grundlagen Longieren Dressurstall Hof Lührs, Neversdorf
Die Persönlichen Mitglieder in Schleswig-Holstein laden gemeinsam mit dem Pferdesportverband Schleswig-Holstein alle Interessierten zum PM-Seminar ein.
Wie baue ich die Arbeit an der Longe sinnvoll in das Training des Pferdes ein? Was gibt es zu beachten? Karin Lührs verdeutlicht in diesem Seminar die Grundlagen des Longierens. Anhand von Praxisdemonstrationen geht die Ausbilderin auf die Basisarbeit an der Longe ein und zeigt wie Takt, Losgelassenheit und Anlehnung des Pferdes gefördert werden können. Neben der Basisarbeit wird die Gewöhnungsphase für junge Pferde, Gymnastikarbeit, Training mit Rekonvaleszenten sowie die Anwendung der Doppellonge aufgegriffen.
Datum: Donnerstag, 26. Januar 2023
Uhrzeit: 18 bis etwa 21 Uhr
Ort: Dressurstall Hof Lührs in 23816 Neversdorf
Referentin: Karin Lührs
Teilnehmerbeitrag: PM 20 €, PM bis 18 Jahre 10 €, Nicht-PM 30 €, Kinder bis 12 Jahre kostenfrei
Lerneinheiten 2 Lerneinheiten (Profil 4)
Sachkundenachweis für Pferdehalter LVZ Futterkamp
Theoretischer und praktischer Lehrgang zum Erwerb des Sachkundenachweises Pferdehaltung, mit dem jeder Pferdestallbesitzer, Pferdehalter, oder gewerblicher Pferdebetrieb schriftlich vorweisen kann, dass er die nach dem Tierschutzgesetz geforderten Fachkenntnisse erworben hat. Der Lehrgang gemäß APO 2020 beinhaltet den Pferdeführerschein Umgang und die Unterweisung in Tiertransport, Pferde. Nach §11 Tierschutzgesetz muss jeder erwerbsmäßige Pferdehalter die Sachkundenachweisen können.
Leitung: Katja Wagner, verschiedene Referenten
Veranstaltungsort: LVZ Futterkamp, Gutshof, 24327 Blekendorf
Uhrzeit: 8-18:00 Uhr
Ablauf: Viertägiger Lehrgang mit Prüfung
Kursnummer: 23-05-04
Kosten: 480,00 Euro inklusive Tagesverpflegung
Informationen und Anmeldung: www.lksh.de; lvz-fuka@lksh, 04381-9009 0