Kerstin Babel gewinnt den ersten „wehorse Courage Award“

Aus den insgesamt 1214 Vorschlägen, die uns erreicht haben, hat die Jury drei würdige Preisträger gefunden. (Foto: wehorse)

Kerstin Babel gewinnt den Courage Award, gemeinsam mit ihrer Organisation “Möhrchengeber” und wird geehrt für die Arbeit, Pferde deutschlandweit zu retten und aktiv zu vermitteln. (Foto: wehorse)

Diana Späth erhält den zweiten Platz für ihre Courage, trotz größter Widerstände, Pferde aus den Fängen eines Clans zu retten. (Foto: wehorse)

Dr. Katharina Ros steht auf Rang Drei für ihren Einsatz aktiv und konstruktiv Fehlentwicklungen in der Zucht anzusprechen. (Foto: wehorse)

(Essen) Pferdesport und Tierschutz gehen Hand in Hand: Das belegten eindrucksvoll mehr als 1200 Einsendungen, die das wehorse-Team anlässlich der allerersten Vergabe des „wehorse Courage Award“ erreichten. Die Auszeichnung soll Menschen ehren, die sich in besonderer Weise um den Tierschutz im Pferdesport verdient gemacht haben.

Die Qual der Wahl hatte schließlich die fünfköpfige Jury, bestehend aus Ingrid Klimke, Lisa Röckener, Petra Teegen, Dr. Karsten Zech und Katja Schnabel. „Jede einzelne Einsendung wurde geprüft und rund 50 Vorschläge schafften es schließlich in die engere Auswahl“, sagte wehorse Co-Geschäftsführer Christian Kröber über das Vorgehen. Das genaue Tierschutz-Engagement der letzten verbliebenen 50 Kandidaten habe das Team hinter den Kulissen ausführlich recherchiert. Im Gespräch mit der Jury sei dann schnell klar geworden: „Gleich mehrere Menschen haben diese Auszeichnung verdient!“ So fiel die Entscheidung, nicht nur eine Person zu prämieren, sondern drei Gewinner zu benennen.


Dotierung auf 6000 Euro angehoben
„In den vergangenen Wochen hat der noch neue wehorse Courage Award breiten Zuspruch erhalten. Wir haben gespürt, wie wichtig es den Menschen ist, Tierschutz und Pferdesport zu verbinden“, sagte auch Co-Geschäftsführerin Sophie Schwarz. „Dieser Zuspruch kam auch von anderen Unternehmen im Pferdesport. Stübben, Pavo, BEMER, Boehringer Ingelheim, EQuest by Hölscher und die EQUITANA haben uns unterstützt, sodass wir die Dotierung auf 6.000 Euro anheben konnten.“ Die Gewinnerin erhält demzufolge 3500 Euro, während je 1500 Euro beziehungsweise 1000 Euro an die Zweit- und Drittplatzierte gehen. Die Summen werden an wohltätige Projekte nach Wahl der Prämierten gespendet.


Neues Zuhause für Pferde in Not
Den Höhepunkt fand die Verleihung des allerersten „wehorse Courage Award“ am Dienstagnachmittag, 14. März, im Rahmen der EQUITANA, der Weltmesse des Pferdesports. Im „Großen Ring“ gab wehorse Co-Geschäftsführer Christian Kröber feierlich die Gewinnerin des erstmalig vergebenen Awards bekannt: Kerstin Babel, Projektleiterin der Initiative „Möhrchengeber”. Gemeinsam mit Initiatorin Christine Kienhöfer, die leider nicht vor Ort sein konnte, hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Pferde in Not zu vermitteln und zu betreuen. Mittlerweile hat „Möhrchengeber” ein bundesweites Netzwerk an Notplätzen für die betroffenen Pferde aufgebaut. Wenn Pferde alt oder krank sind, ihren Besitzer verlieren oder ein Reiter sich nicht mehr um sein Pferd kümmern kann, springt das Projekt ein. Das Ziel dabei ist stets die Vermittlung eines lebenslangen Zuhauses.

„Kerstin Babel und Christine Kienhöfer haben mit ‚Möhrchengeber’ ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen. Mit dem groß angelegten Vermittlungsnetzwerk können sie Pferden in ganz Deutschland helfen. Sie werden aktiv und helfen schnell und professionell aus Respekt für das individuelle Schicksal des Pferdes“, erläuterte Juror Dr. Karsten Zech und betonte: „Hier war sich die Jury einig: Dieses herausragende Engagement muss belohnt werden.“


Mutige Befreiungsaktion
Auf Rang Zwei zeichnete die Jury Diana Späth aus. Die Trainerin B aus der Nähe von Karlsruhe hatte sechs Pferde zusammen mit einer Tierärztin aus tierschutzwidrigen Umständen unter enormem persönlichen Einsatz gerettet, darunter auch einen 16-jährigen Hengst, der noch nie seine Box verlassen hatte. Die Berufskraftfahrerin, deren Kinder selbst im Vierkampf-Landeskader reiten, habe hierbei außerordentliches Engagement im Sinne des Tierschutzes bewiesen, so die Jury.


Tierärztin mit Mut zur Kritik
Dr. Katharina Ros wurde als Drittplatzierte geehrt. Die Tierärztin führt des Pferde-Zahn-Zentrum Döhle, setzt sich aber auch medienwirksam für Themen rund um den Tierschutz im Pferdesport ein. Insbesondere zu Fehlentwicklungen in der modernen Pferdezucht spricht sie sich offen aus, leistet konstruktive Aufklärungsarbeit und tritt mit zuchtrelevanten Themen an die Öffentlichkeit heran. So klärt sie beispielsweise über genetisch bedingte Anomalien und vererbbare Gesundheitsprobleme auf sucht offen das Gespräch mit Hengsthaltern und Verbänden. Ihr Ziel: die Zucht gesünderer Pferde für den Sport.

Besonders hoben die Juroren in der Begründung ihrer Entscheidung den „tiefen Respekt für das Pferd” hervor, der alle Geehrten auszeichne. „Mit dem ‚wehorse Courage Award’ respektieren wir die Preisträger”, sagte Dr. Karsten Zech. „Wir möchten, dass sie gesehen werden und den Respekt bekommen, den sie verdienen. Denn sie tun etwas – aktiv und mutig für das Wohl der Pferde.“

Lobende Worte fand auch Jurymitglied Ingrid Klimke. „Alle drei Ausgezeichneten haben gezeigt, dass das Engagement für den Tierschutz im Pferdesport Großes bewirken kann. Sie gehen als Vorbilder voran“, sagte die Reitmeisterin. „Ihre Gemeinsamkeiten sind die Liebe zum Pferd und der Mut zur Veränderung.“


wehorse Courage Award 2024
Nach der Verleihung des ersten „wehorse Courage Award“ zog das wehorse-Team ein positives Fazit. Co-Geschäftsführer Christian Kröber dankte insbesondere der EQUITANA für die „einzigartige Möglichkeit, den Preis im Rahmen der Weltpferdemesse verleihen zu können”. Und er versprach schon jetzt eine Neuauflage des Awards im Jahr 2024: „Wir sehen diesen Award als Auftakt für die zukünftige Arbeit, um Tierschutz und Pferdesport miteinander zu versöhnen. Dass das Motto ‚Gemeinsam für den Pferdesport‘ gelebt wird und Tierschutz und Pferdesport immer zusammengedacht werden müssen, hat der überwältigende Zuspruch in diesem Jahr gezeigt.“

Das könnte Sie auch interessieren

COOKIE-Einstellungen

Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Hier können Sie Ihre Einstellungen verwalten. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Cookies für diesen Zweck verwendet werden.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.