Holsteiner Junghengstkörung gestartet

Seit dem vergangenen Jahr haben sich zwei Freispringen auf der Holsteiner Junghengstkörung etabliert, bei dem die Aspiranten in „Holsteins Königsdisziplin“ glänzen können. (Fotos: Janne Bugtrup)

(Elmshorn) Am Freitag machte die Holsteiner Junghengstkörung des Jahres 2024 ihren fulminanten Auftakt. 50 Anwärter auf eine Zuchtzulassung trabten am Morgen frisch und gut aufgelegt vor zahlreichen Zuschauern über Trabrennbahn am Verbandsgelände in Elmshorn. „Auf dem Pflaster haben wir heute Morgen Licht und Schatten gesehen. Viele richtig gute Pferde mit korrektem Fundament und sehr guten Bewegungen, aber auch ein paar mit Exterieurmängeln“, beschrieb Körkommissar und Olympiasieger Lars Nieberg seine Eindrücke von der Musterung auf hartem Boden.

Am Nachmittag betraten die Hengste schließlich die Fritz-Thiedemann-Halle, um sich in der „Holsteiner Königsdisziplin“, dem Springen, vor einer bis auf den letzten Platz belegten Tribüne zu präsentieren. Das routinierte Freispringteam um Alexandra Bitter begleitete die jungen Talente mit Ruhe und viel Sachverstand, sodass alle Pferde die Gelegenheit bekamen, sich bestmöglich zu präsentieren. „Heute gab es ein erstes Herantasten für die Hengste, es wurden nicht zu viele Sprünge gemacht und moderate Höhen im Sinne des Horsemanships aufgebaut. Dabei ist uns positiv aufgefallen, dass viele Pferde sehr natürlich sprangen. Dabei haben sich ein paar Hengste bereits für eine Prämie empfohlen, morgen werden wir aber auch noch einmal ganz genau hinschauen “, fasste Lars Nieberg seine Eindrücke vom ersten Freispringen zusammen. Am Samstagmorgen um 8:00 Uhr wird es dann nochmal spannend, wenn das zweite Freispringen im Programm steht.

Highlights am Nachmittag
Der Höhepunkt folgt am Nachmittag ab 15:00 Uhr. Denn dann werden die Körurteile verkündet, die Prämienhengste und der Sieger herausgestellt. Anschließend wir Hendrik Schulze-Rückamp das Auktionatorenpult betreten und die verkäuflichen Hengste sowie die Kollektion der Reitpferdeauktion „Christmas Edition“ versteigern. Alle Fragen zur Auktion und den Pferden beantwortet Felix Flinzer gerne telefonisch (+49 162 3493942).

Das könnte Sie auch interessieren

COOKIE-Einstellungen

Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Hier können Sie Ihre Einstellungen verwalten. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Cookies für diesen Zweck verwendet werden.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.