(Elmshorn) Die Holsteiner Hengste sind angereist auf der Verbandsanlage in Elmshorn und konnten sich heute schon einmal an der Hand mit der Fritz-Thiedemann-Halle vertraut machen. Dies wird in den kommenden Tagen der Hauptschauplatz sein, auf dem ihr zukünftiger Karriereweg eingeschlagen werden könnte. Wer wird mit einem positiven Körurteil versehen? Wer darf sich Prämien- oder sogar Siegerhengst nennen? Und welche Hengste des Jahrgangs 2022 werden in der Auktion die höchsten Begehrlichkeiten wecken? Antworten auf diese Fragen wird es in zwei Tagen geben. Bis dahin erwartet Fans und Züchter des Holsteiner Pferdes ein hochinteressantes Körprogramm.
Die Körung wird traditionell durch die Musterung auf festem Boden eröffnet – am Freitag, den 13. Dezember, können sich Zuschauer so ab 9 Uhr den ersten Überblick über die Hengstanwärter verschaffen. Um 11 Uhr präsentieren sich die Reitpferde, die im Rahmen der Christmas Edition zur Auktion kommen. Die Durchführung von zweimaligem Freispringen hat sich im vergangenen Jahr als aufschlussreich ergeben, sodass auch 2024 wieder sowohl am Freitag (ab 14 Uhr), als auch am Samstag (ab 8 Uhr) wieder freigesprungen wird. Im Anschluss an das zweite Freispringen wird es am Samstag dann noch einmal richtig spannend, wenn sich um 15 Uhr die Aspiranten in den Schrittringen zur Körentscheidung vorstellen. Im Anschluss wird der Holsteiner Siegerhengst proklamiert und dieser darf sich mit seinem Züchter in der Fritz-Thiedemann-Halle gebührend vom Publikum feiern lassen. Im Anschluss kommen dann die verkäuflichen Hengste sowie das streng selektierte Reitpferde-Lot zur Auktion – und es wird gefeiert. Es gibt noch Stehplatzkarten an der Tageskasse für 15,- Euro.
Alle weiteren Informationen sind hier nachzulesen.